Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Geschichte Italiens vom Altertum bis zur Neuzeit

10. März 18:00

NEU: Mehrsemestriger Kurs

Referent: Dr. Andreas Mohr

Grobes Raster der Völker im eisenzeitlichen Italien

Die Geschichte eines Landes ist auch einer der Grundpfeiler, aus denen sich das Verständnis für Land und Leute, insbesondere deren Kultur, ihre Bewusstseinshaltungen und Mentalitäten ableiten lassen. Ein hervorragendes Beispiel hierfür ist Sizilien als Zusammenschluss verschiedener Völker und Volksstämme, die sich zu einem Schmelztiegel der Kulturen entwickelten und das auf den Weg brachten, was heute Sizilien ausmacht. Aus diesem Grund wollen wir uns mit der Geschichte Italiens beschäftigen.

Im ersten Kursteil wollen wir uns 14-tägig in 10 Unterrichtseinheiten mit der Frühgeschichte der Apennin-Halbinsel von der Jungsteinzeit bis hin zur Vorherrschaft Roms über Altitalien beschäftigen.

Unser Referent führt dazu aus:

„Die Geschichte Altitaliens wird in der vorgeschichtlichen Zeit geprägt vom Übergang einer Jäger- und Sammlergesellschaft hin zur Lebensweise der Bewohner des Landes als Ackerbauern und Viehzüchter. Zentral sind die bäuerlichen Kulturen der Jungsteinzeit sowie der Bronzezeit auf der italischen Halbinsel, aber auch die Einwanderung von Indoeuropäern aus den Gebieten nördlich der Alpen am Beginn der Eisenzeit (ab etwa 1000 v. Chr.).

Weitere wichtige Aspekte stellen die Blüte der Hochkultur der Etrusker in der heutigen Toskana und in der Poebene sowie der Aufstieg der Stadtrepublik Rom zur vorherrschenden Macht Italiens dar, der um 270 v. Chr. seinen Abschluss fand“.

Es ist uns gelungen, als Referent Herrn Dr. Andreas Mohr zu gewinnen.

Er ist promovierter Historiker und war zwischen 2004 und 2010 nicht nur Dozent an der Universität Kassel am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte, sondern veranstaltet seit 2009 auch historische Kurse an der VHS Region Kassel.

Der Kurs findet 14-tägig, jeweils am 2. und 4. Montag eines Monats in der Zeit von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr statt.

Maximal 25 Kursteilnehmer.

Kursgebühr pro Person und Semester: 50 € Beginn: 10. März 2025

Umfang: 10 Doppelstunden (90 Minuten) je Semester

Anmeldung ab sofort bei Ilse Kaletka, Tel. 0561 9491846

Details

Datum:
10. März
Zeit:
18:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Ristorante Pinocchio
Fr.-Ebert-Str. 96
Kassel, 34119

Details

Datum:
10. März
Zeit:
18:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Ristorante Pinocchio
Fr.-Ebert-Str. 96
Kassel, 34119